Elisabeth Pauline Dinter wurde 1997 in Leipzig geboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt sie ihren ersten Fagottunterricht bei Edgar Weicht (MDR-Sinfonieorchester). Zwischen 2010 und 2015 erreichte sie jährlich die Bundesebene des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. 2014 wechselte sie in die Nachwuchsförderklasse der Hochschule für Musik und Theater Leipzig „Felix Mendelssohn Bartholdy“ und erhielt Fagottunterricht bei Professor Jörg Michael Thomé, bei dem sie 2015 ihr Bachelorstudium begann. Elisabeth Dinter ist seit 2016 regelmäßige Aushilfe in der Sächsischen Bläserphilharmonie, nahm an verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben teil und trat 2017 als Solistin mit dem Leipziger Akademischen Orchester im Gewandhaus auf. Neben ihrem Studium organisierte sie von 2016 bis 2017 die hochschulinterne Konzertreihe „Bach in der Box“ und sammelte Orchestererfahrung in der Jungen Deutschen Philharmonie sowie als Praktikantin im Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode. Sie war Trägerin des Bachbox-Stipendiums (2018), des Deutschlandstipendiums (2018/19) und des Jütting-Stipendiums (2019). Nach Abschluss ihres Bachelorstudiums studiert Elisabeth Dinter seit Oktober 2020 im Master bei Prof. Albrecht Holder an der Hochschule für Musik Würzburg.